Forum

Endlich, das neue Forum ist online. Schauen sie doch mal vorbei und beteiligen sie sich an interessanten und informativen Diskussionen.

Willkommen auf Ackerdiesel.at
Probleme mit dem Download Portal PDF Drucken E-Mail

In letzter Zeit gab es immer wieder Probleme mit dem Download Portal auf Ackerdiesel.at. Die Files waren nach dem Herunterladen leer. Hier sieht man mal wieder wie komplex die Wartung einer solchen Internetseite ist!

Ich versuche natürlich immer hier alles am Laufen zu halten, doch manchmal schleichen sich einfach Probleme ein, ist leider nicht zu vermeiden. Jetzt sollte jedoch wieder alles funktionieren, sollte Ihnen jedoch trotzdem noch was auffallen, bitte bei mir melden.

Ich werde mich dann schnell um die Bereinigung kümmern.

 
Über Ackerdiesel.at E-Mail

Zuerst einmal möchte ich mich vorstellen.
Ich heiße Michael Ganster, komme aus der Nähe von Wolfsberg im schönen Kärnten in Österreich. Ich bin seit meiner Kindheit Oldtimerfan und im speziellen Freund der Traktoren von MAN. Geerbt habe ich diese Vorliebe wohl von meinem Vater der bereits in seiner Jugend mit MAN Traktoren gearbeitet hat. Er entwickelte ein äußerst starkes Interesse für diese Marke und wurde schnell zum Spezialisten, früher wurde schließlich alles selbst repariert.

Er hat in seinem Leben weit über 10 MAN-Traktoren restauriert. Es waren einige interessante und seltene Stücke darunter. So wuchs auch ich in diesem Umfeld auf und bekam schnell selbst eine Begeisterung an diesen Arbeiten.

Aus dieser Begeisterung entstand dann die Restauration des MAN B18A, die Sie auch gut in Bildern dargestellt auf dieser Homepage sehen können. Weiters befindet sich derzeit noch ein MAN 4R2 in unserem Besitz, der auch auf dieser Seite dargestellt wird.

Aus der Leidenschaft für dieses Hobby und meiner technischen Ausbildung entstand dann die Idee, eine Internetseite aufzubauen die allen Interessierten eine Plattform bieten soll.

Weiterlesen...
 
Die Geschichte der MAN Traktoren PDF Drucken E-Mail

Die Vorgeschichte des Traktorenbaus bei MAN begann bei der Entwicklung und Bau des Motorpfluges, der 1921 in Serie ging. Eine besonderheit dieses Gerätes war der assymetrische Differentialantrieb, wodurch das in der Furche laufende Rad stärker angetrieben und der "Schrägzug" vermieden wurde. Der Motorpflug leistete bis zu 30 PS und konnte gut 4Km/h erreichen. Rund 300 Exemplare wurden bis 1924 gefertigt.

 

1923 wurde ein weiteres Modell vorgestellt, dieses hatte einen 20 PS Motor und wurde per Zügellenkung gesteuert. Zum Ende des Jahres 1924 wurde der Bau der Motorpflüge eingestellt.

 

Nach einer Pause auf dem landwirtschaftlichen Sektor startete MAN diese Sparte 1936 wieder und brachte1938 den AS 250 auf den Markt. Dieser war für damalige Verhältnisse äußerst modern konstruiert. Er leistete gewaltige 50PS, die er aus einem gedrosselten LKW Motor gewann. Er wurde in Varianten mit Eisen- oder Gummibereifung gebaut. Später wurde er auch in Frakreich bei der Firma Latil in Lizenz gefertigt. Dort wurde dann auch eine Holzvergaservariante mit 45PS gebaut. Insgesamt entstanden etwa 1300 Stück dieses Typs. Die geplante Großserienfertigung musste wegen dem bald beginnenden 2. Weltkrieg aufgegeben werden.

 

Weiterlesen...
 

Umfrage

Besser gehts immer! was würden sie gern vermehrt sehen?
 

Werbung